ePrivacy GmbH
Kategorien: Dienstleister
ePrivacy – Lösungsorientierter Datenschutz und hohe Datensicherheit
Kurzbeschreibung
ePrivacy gehört zu den führenden Datenschutz-Beratungsunternehmen für eHealth Unternehmen in Deutschland. Für über 350 Kunden ist ePrivacy als ext. Datenschutzbeauftragter und Informationssicherheitsbeauftragter genannt.
Über ePrivacy:
ePrivacy wurde vor über 14 Jahren von Prof. Bauer und Dr. Eickmeier gegründet. Christoph Bauer hat 20 Jahre in der Medienindustrie im Bereich Finanzen/Controlling und als CFO und COO in namhaften Unternehmen wie Bertelsmann und AOL gearbeitet, zuletzt als CFO/COO von wunderloop. Bei wunderloop hat er auch den Bereich Datenschutz aufgebaut und Behavioral Targeting vorangetrieben. Christoph Bauer wurde beim Landesdatenschutzzentrum Kiel (ULD) für Datenschutz-Siegel (BDSG a.F.) als Gutachter akkreditiert und ist außerdem akkreditierter Auditor für ISO 27001/Management von Informationssicherheit und lehrt als Professor an der HSBA (Hamburg School of Business Administration) in den Bereichen Finanzen und Medienwirtschaft und Entrepreneurship. Dr. Frank Eickmeier ist seit 1997 Rechtsanwalt und Partner der IT/IP-Kanzlei Unverzagt und insbesondere im Bereich des Rechts der Neuen Medien tätig. Frank Eickmeier berät hier mit seinem Team namhafte Onlinevermarkter, Targeting Anbieter, Mediaagenturen, Contentproduzenten und Web 2.0 Plattformen bei den klassischen Fragstellungen in der Onlinewelt.
Externer Datenschutzbeauftragter:
ePrivacy unterstützt 350+ Unternehmen europaweit aus unterschiedlichsten Branchen als externer Datenschutzbeauftragter EU und UK. Von Start-Ups bis hin zu Konzernen mit den verschiedensten Anforderungen. Unter der DSGVO wurde die Funktion des Datenschutzbeauftragten in ganz Europa eingeführt. ePrivacy entwickelt pragmatische Datenschutzlösungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind. Der Beratungsansatz von ePrivacy besteht aus einer Mischung aus persönlicher Expertenbetreuung und Automatisierung.
KI-Beratung:
ePrivacy berät Unternehmen beim Einsatz von KI mit der Implementierung von KI-Richtlinien. Hierzu werden Informationen über den Einsatz einzelner Tools der KI oder deren Verwendung in der Organisation gesammelt. Ziel ist es, zu beurteilen, ob das Tool in den Anwendungsbereich der KI-Verordnung fällt, und die rechtlichen Verpflichtungen zu ermitteln, die gelten.
Informationssicherheitsbeauftragter:
ePrivacy übernimmt die Überwachung und Abstimmung aller sicherheitsrelevanten Vorgänge, einschließlich der Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten sowie der Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle.
Hinweisgebersystem:
ePrivacy übernimmt die Aufgaben der internen Meldestelle nach § 13 HinSchG und bietet die externe Dienstleistung einer Ombudsperson an. Im Rahmen dieser Tätigkeit baut ePrivacy ein Hinweisgebersystem einschließlich Meldekanälen und der erforderlichen Software im Unternehmen auf.
ePrivacyseal EU:
Das ePrivacyseal ist ein Datenschutzgütesiegel und basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Zertifizierung bezieht alle aktuellen Gerichtsurteile, das TTDSG, sowie Orientierungshilfen der EDSA und der Datenschutzbehörden mit ein. Der Audit besteht aus einem rechtlichen sowie technischem Gutachten und wird von akkreditierten Gutachtern durchgeführt. ePrivacy hat über 450 Siegel in den vergangen Jahren verliehen und ist damit in Europa führend.