DiGA Market Access

Leitung: Jonas Albert

Zuständiger Vorstand: Henrik Emmert

Zielsetzung

Die Arbeitsgruppe DiGA Market Access verfolgt das Ziel, DiGA-Herstellern eine solide Grundlage für den Markteintritt und die Expansion zu bieten. Durch die Bereitstellung von spezialisiertem Wissen und die Förderung eines aktiven Austauschs zwischen den Mitgliedern will die AG dazu beitragen, dass DiGA-Produkte erfolgreich entwickelt, vermarktet und implementiert werden können.

Über den Arbeitskreis

Die Arbeitsgruppe DiGA Market Access, unter der Leitung von Jonas Albert und mit strategischer Führung von Vorstand Henrik Emmert, bietet spezialisierte Unterstützung und Ressourcen für Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA). Die AG zielt darauf ab, sowohl neuen als auch etablierten Herstellern das notwendige Wissen und die Tools für erfolgreichen Marktzugang und nachhaltige Marktpositionierung zu vermitteln.

Schwerpunkte

  • Regelmäßige FAQs: Erstellung und Bereitstellung von häufig gestellten Fragen (FAQs) über alle relevanten Themenbereiche, die angehende DiGA-Hersteller betreffen, um ihnen den Einstieg und die Navigation im Markt zu erleichtern.
  • Deep Dives zu Spezialthemen: Durchführung von vertiefenden Sessions zu speziellen Themen, die für etablierte DiGA-Hersteller von Bedeutung sind, wie Geschäftsmodelle, Pricing-Strategien und Produktdesign.
  • "Ask me anything"-Sessions: Regelmäßige Veranstaltungen, in denen angehende DiGA-Hersteller und neue Verbandsmitglieder direkte Fragen zu verschiedenen Aspekten des Fast Track-Prozesses stellen können.
  • Exkurs und Erfahrungsbericht: Bereitstellung von Einblicken und strategischen Empfehlungen zu effektiven Sales-Strategien im DiGA-Bereich.
  • Aktuelle Themen aus der DiGA-Szene: Laufende Updates und Übersichten über die neuesten Entwicklungen und Nachrichten aus der DiGA-Szene, um die Mitglieder stets auf dem Laufenden zu halten.
  • Monitoring übergeordneter Entwicklungen: Die AG fungiert als "Ohr am Gleis" für aktuelle und übergeordnete Entwicklungen im DiGA-Markt, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
  • Vertiefungsthemen im Detail:
    • Geschäftsmodelle und Pricing: Analyse und Diskussion effektiver Geschäftsmodelle und Preisgestaltung in der DiGA-Branche.
    • Produktdesign Best Practices: Erarbeitung und Vermittlung von Best Practices im Produktdesign, um die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der DiGA zu maximieren.
    • Intensivkurs BfArM-Deutsch – Deutsch-BfArM: Spezielles Training zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
    • Kommunikation von Studienergebnissen und die Wichtigkeit von Publikationen: Strategien zur effektiven Kommunikation von Forschungsergebnissen und deren Bedeutung für die Akzeptanz und Verbreitung von DiGA.

Leitung: Jonas Albert

Zuständiger Vorstand: Henrik Emmert

Zielsetzung

Die Arbeitsgruppe DiGA Market Access verfolgt das Ziel, DiGA-Herstellern eine solide Grundlage für den Markteintritt und die Expansion zu bieten. Durch die Bereitstellung von spezialisiertem Wissen und die Förderung eines aktiven Austauschs zwischen den Mitgliedern will die AG dazu beitragen, dass DiGA-Produkte erfolgreich entwickelt, vermarktet und implementiert werden können.

Über den Arbeitskreis

Die Arbeitsgruppe DiGA Market Access, unter der Leitung von Jonas Albert und mit strategischer Führung von Vorstand Henrik Emmert, bietet spezialisierte Unterstützung und Ressourcen für Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA). Die AG zielt darauf ab, sowohl neuen als auch etablierten Herstellern das notwendige Wissen und die Tools für erfolgreichen Marktzugang und nachhaltige Marktpositionierung zu vermitteln.

Schwerpunkte

  • Regelmäßige FAQs: Erstellung und Bereitstellung von häufig gestellten Fragen (FAQs) über alle relevanten Themenbereiche, die angehende DiGA-Hersteller betreffen, um ihnen den Einstieg und die Navigation im Markt zu erleichtern.
  • Deep Dives zu Spezialthemen: Durchführung von vertiefenden Sessions zu speziellen Themen, die für etablierte DiGA-Hersteller von Bedeutung sind, wie Geschäftsmodelle, Pricing-Strategien und Produktdesign.
  • "Ask me anything"-Sessions: Regelmäßige Veranstaltungen, in denen angehende DiGA-Hersteller und neue Verbandsmitglieder direkte Fragen zu verschiedenen Aspekten des Fast Track-Prozesses stellen können.
  • Exkurs und Erfahrungsbericht: Bereitstellung von Einblicken und strategischen Empfehlungen zu effektiven Sales-Strategien im DiGA-Bereich.
  • Aktuelle Themen aus der DiGA-Szene: Laufende Updates und Übersichten über die neuesten Entwicklungen und Nachrichten aus der DiGA-Szene, um die Mitglieder stets auf dem Laufenden zu halten.
  • Monitoring übergeordneter Entwicklungen: Die AG fungiert als "Ohr am Gleis" für aktuelle und übergeordnete Entwicklungen im DiGA-Markt, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
  • Vertiefungsthemen im Detail:
    • Geschäftsmodelle und Pricing: Analyse und Diskussion effektiver Geschäftsmodelle und Preisgestaltung in der DiGA-Branche.
    • Produktdesign Best Practices: Erarbeitung und Vermittlung von Best Practices im Produktdesign, um die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der DiGA zu maximieren.
    • Intensivkurs BfArM-Deutsch – Deutsch-BfArM: Spezielles Training zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
    • Kommunikation von Studienergebnissen und die Wichtigkeit von Publikationen: Strategien zur effektiven Kommunikation von Forschungsergebnissen und deren Bedeutung für die Akzeptanz und Verbreitung von DiGA.

News

Gestallte mit uns die Zukunft der digitale Gesundheitsversorgung.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie