Digitalversorgt mit KI: SVDGV launcht Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) bringt unter dem Titel “Digitalversorgt mit KI” einen neuen Podcast heraus, der sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin widmet. In diesem Podcast werden Diana Meskendahl (Leitung der Arbeitsgruppe KI, SVDGV), Anisa Idris und Dr. Paul Hadrossek (beide Mitglied des Vorstandes des SVDGV) aktuelle Fragen rund um KI im Gesundheitswesen erörtern. Die erste Folge erschien am 30. Juli 2024 und somit pünktlich kurz vor dem Inkrafttreten des EU AI Acts.
Künstliche Intelligenz kann die Medizin entscheidend verändern: Sie kann Diagnostik und Behandlung verbessern, Effizienz und Genauigkeit steigern oder eine personalisierte Behandlung ermöglichen. Die Technologie bietet großes Potenzial und neue Möglichkeiten, stellt jedoch das Gesundheitswesen und seine Akteur:innen vor neue Herausforderungen. Viele medizinische Fachkräfte sowie Mitarbeitende in Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen, stellen sich die Frage: Was müssen wir über KI wissen, um die Versorgung von morgen mitzugestalten und besser zu machen?
“Innerhalb der nächsten Jahre wird die Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der digitalen Gesundheitsversorgung noch weiter zunehmen. Für unseren Verband ist es deshalb von höchster Priorität, uns dem Thema KI in verschiedenen Formaten zu widmen. Neben unserer Arbeitsgruppe KI wollen wir mit dem Podcast tiefer in einzelne Themen eintauchen und drängende Fragen beantworten, die sich E-Health-Unternehmen sowie andere Akteurinnen und Akteure zum Thema KI in der Medizin stellen“, erläutert Diana Meskendahl, Referentin der Geschäftsführung des SVDGV und Leiterin der Arbeitsgruppe KI.
“Das menschliche Wissen ist in vielen Themengebieten so komplex geworden, dass wir künstliche Intelligenz benötigen, um Wissen im Alltag verfügbar zu machen. Ein Beispiel: Die ICD-11, die internationale statistische Klassifikation der Krankheiten, umfasst in der aktuellen Version knapp 55.000 Krankheitszustände. Das ist weit mehr, als eine einzelne Fachperson erfassen und differenziert behandeln kann. Wir sollten daher möglichst vertraut mit den Chancen und Risiken von KI-Ansätzen sein. Dann können wir die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI aktiv mitgestalten und auf eine nachhaltige, gerechte und optimale Gesundheitsversorgung hinarbeiten“, sagt Anisa Idris, Mitglied im Vorstand des SVDGV.
Der Podcast wird sich mit innovativen KI-Anwendungen sowie deren rechtlichen Rahmen bedingungen durch den EU AI Act und den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) befassen. Außerdem wird es darum gehen, welche Erwartungen Patient:innen sowie Leistungserbringende haben und wie Vertrauen für KI in der Gesundheitsversorgung geschaffen werden kann. Die drei Herausgeber:innen Anisa Idris, Dr. Paul Hadrossek und Diana Meskendahl werden dazu regelmäßig Expert:innen aus den Fachgebieten Medizin, Wirtschaft, Politik und Recht einladen.
Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.Et tellus dui aliquam elementum dignissim in tellus. Duis magna quam sem sit cras turpis eget convallis magna. Urna vel vel etiam in. Ornare tempor neque tempus amet a eu nec neque. Augue maecenas tempor et sed dui dictum quam. Montes facilisi dictumst at diam volutpat viverra mauris sit. Nibh magnis pellentesque commodo imperdiet accumsan id varius convallis. Id ut purus malesuada lectus faucibus magna nunc tellus ornare. Non pellentesque amet tempus ac commodo nullam. Urna fringilla phasellus ac felis diam. Pretium semper faucibus id vel tristique. Lacus lacus vitae et et quisque diam vitae sodales. Cras leo varius at aliquam. Mi condimentum orci sit eget sed integer nunc molestie cras.Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor. Lacus quam ultrices suspendisse condimentum suspendisse maecenas est sit at. Consectetur eu leo aenean ut. Laoreet varius at in nibh orci ac. Integer morbi in quam vulputate.Vestibulum eget libero pellentesque sit blandit pretium. Laoreet eget massa nulla quam aliquet mauris felis fusce eget. Pharetra volutpat faucibus in integer facilisis et scelerisque pulvinar. Tincidunt aliquet diam interdum amet scelerisque lectus neque scelerisque. Mattis nam elementum adipiscing viverra non ut purus lectus enim. Ultricies dolor sit lectus mattis amet. Enim volutpat ullamcorper metus magna egestas cras nisl. Laoreet accumsan tincidunt aliquam libero elementum malesuada elit varius. Ullamcorper fusce mauris ipsum sodales eu dignissim.Odio non et vivamus ultrices a. Libero accumsan non viverra adipiscing pellentesque. Ultrices bibendum dui fringilla sagittis at et adipiscing ultrices. Metus a commodo ut maecenas. Dui eget lectus eros ornare aliquam. Pulvinar amet dictum netus tristique tincidunt. Hendrerit felis pulvinar eget sem orci varius aliquet. Etiam aliquam cras arcu nibh dolor. Tincidunt vel turpis quis quis ornare sapien faucibus. Sed consectetur mattis aliquet posuere. Urna quam suspendisse orci eget. Mi pretium vivamus urna in tortor fermentum. Fames mi et vitae fringilla cursus. Pulvinar malesuada ornare nibh scelerisque sit. Egestas amet mattis ipsum orci quisque.