Mitglieder
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung bündelt die Expertise von Verbänden, Organisationen und Unternehmen aus dem Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung.
Alle Mitglieder
Advanced Diagnostics GmbH
DasLab entwickelt eine digitale Laborinfrastruktur- und Interoperabilitätsplattform für medizinische Diagnostik.
70% aller medizinischen Entscheidungen basieren auf Laborergebnissen, doch das Ökosystem der medizinischen Diagnostik bleibt fragmentiert und inkonsistent. DasLab entwickelt eine digitale Laborinfrastruktur- und Interoperabilitätsplattform für medizinische Diagnostik. Mit einer Vision von einer gesünderen Welt, ermöglicht DasLab den nahtlosen Austausch von Daten für eine intelligente, personalisierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung für alle. Die DasLab-Plattform unterstützt sämtliche Arten von medizinischen Tests und verbindet Healthcare Provider nahtlos mit Laboren, Patienten und Versicherungen.
Gesundheitsversorgung effektiv und effizient gestalten. Wir leben immer länger. Die Kosten für die Versorgung steigen weiter und unser Gesundheitssystem ist nicht in der Lage, diese Herausforderung effizient zu bewältigen. Durch die Beseitigung der Barrieren, die einen freien Fluss der Gesundheitsdaten behindern, versetzt DasLab Patient:Innen, Ärzt:Innen und andere in die Lage, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und die Effektivität und Effizienz der Versorgung im gesamten Gesundheitswesen zu verbessern.
Eine gesündere Welt, in der der nahtlose Austausch von Daten eine intelligente, personalisierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung für alle ermöglicht.
Wer ist DasLab? Das sind 25 Innovatoren aus 10 Nationen. Wir bündeln unsere vielfältigen Fähigkeiten, um gemeinsam das Gesundheitsökosystem innovativer, effizienter und effektiver zu gestalten. Wir arbeiten remote, unsere Home Base ist München. Geografisch gesehen ist Europa unsere Growth Base, derzeit sind wir in Deutschland, Spanien und der Schweiz live.
aicura medical GmbH
AICURA AI platform is a building block for a health care system that provides personalized medicine for everybody. Everywhere.
AICURA is a building block for a health care system that provides personalized medicine for everybody. Everywhere. For every patient, a comprehensive real-time picture is created using data from hospitals, home diagnostics, and wearables.
Arling Slavchova Knispel Consulting GmbH
Wir begleiten Sie bei Studienplanung, -umsetzung & -auswertung der Systematischen Datenanalyse und Evaluationsstudie. Wir unterstützen Sie bei den Herausforderungen auf dem Weg zur DiGA.
Wir sind drei Gesundheits- und Rehabilitationspsycholog:innen, die für das Thema der digitalen Gesundheitsversorgung brennen.
Wir bringen langjährige Erfahrung in der Studienplanung, -umsetzung & -auswertung für Sie mit (z.B. RCT). Wir wissen, welche Rahmenbedingungen erfolgreiche Studien benötigen. Durch unsere Expertise im Rehabilitationsbereich und der Gesundheitspsychologie kennen wir uns bestens mit der Herausforderung richtiger Endpunktdefinition aus
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung von Evidenzstudien (Systematische Datenauswertung, Evaluationsstudie) im Sinne des Fast-Track-Verfahrens für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 139e SGB V. Im Vorfeld begleiten wir auf Wunsch auch Nutzer:innen-Studien (z.B. Usability, Zufriedenheit mit dem App-Interface).
Wir wissen, wie viel Herzblut und Ressourcen Sie in Ihre Health-App bzw. DiGA investieren. Zu unserem Selbstverständnis gehört daher das Transparenzversprechen: Unsere Beratungsleistung ist keine Blackbox, sondern ein eng mit Ihnen abgestimmter Prozess. Unsere Kund:innen verstehen immer, warum wir was wie machen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch eine aktive und zugewandte Grundhaltung auf Augenhöhe aus. Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Vorgespräch kennen!
Bayer Vital GmbH
Die Bayer Vital GmbH vertreibt rezept- und apothekenpflichtige Arzneimittel in Deutschland. Unser zukunftsorientiertes Angebot reicht von altbewährt bis innovativ in vielen Indikationsgebieten.
Wir bei Bayer haben den Einfluss der Digitalisierung im Gesundheitswesen erkannt und suchen ständig nach neuen Möglichkeiten diese voranzutreiben. Unser Ziel ist es unsere langjährige Erfahrung im Health-Care Bereich mit innovativen Ansätzen zu verknüpfen, damit wir auch in Zukunft die besten Therapien mit den besten Ergebnissen anbieten können.
SPACE by Bayer ist ein Medizinportal, welches HCPs sämtliche medizinisch-wissenschaftliche Informationen rund um die Indikationswelt der Bayer Vital GmbH Produkte sowie spannende Inhalte und Fortbildungen wie CMEs, Webinare oder Themen wie Digital Health anbietet.
Bluelife GmbH
2n8 – das innovative System zur Messung nächtlicher Erektionen Mit uns können Sie Ihre nächtlichen Erektionen schnell, einfach, zuverlässig und diskret messen und visualisieren.
Egal ob als einmalige Messung um den „IST-Stand“ festzustellen oder als begleitende Messung um die Auswirkungen der persönlichen Lebensumstände (Sport, Stress, Ernährung etc.) auf die nächtlichen Erektionen zu beobachten. Mit 2n8life können Sie dies flexibel und im privaten Umfeld tun. Keine Registrierung nötig. Die Daten werden anonymisiert und ohne Angabe von Name und E-Mail Adresse verarbeitet. Zur Einordnung der Ergebnisse werden lediglich allgemeine Informationen wie z.B. das Alter abgefragt.
brainjo
Burnout Prävention und Bewegungsausgleich für das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit Virtual Reality!
Die brainjo GmbH ist ein Startup, das für Aufsehen sorgt, indem es digitale Therapien in Virtual Reality entwickelt und so einen bahnbrechenden Ansatz zur zeit- und ortsunabhängigen Behandlung von AD(H)S betroffenen Kindern ermöglicht. Das Startup hat bereits B2B Anwendungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement auf dem Markt und damit Kunden wie IKEA, Continental, Krones und andere deutsche Unternehmen überzeugt. Mit dem B2B-Produkt besteht bereits seit über 3 Jahren eine Zusammenarbeit mit den größten Krankenkassen wie AOK, Barmer, TK etc. und gemeinsame Angebote nach §20 SGB. Seit 1,5 Jahren arbeitet brainjo u.a. mit MEDICE daran das Portfolio um eine DiGA für Aufmerksamkeitsstörungen zu erweitern. Beim geplanten Therapieangebot handelt es sich um eine CE-zertifizierte VR-basierte Serious Gaming App für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren. Die verhaltenstherapeutischen Inhalte basieren größtenteils auf Therapiemanualen/-Programmen der S3-Leitlinie und werden so gewählt, dass diese evidenzbasierte Hinweise auf die Besserung von klinisch relevanten Endpunkten aus hochwertigen Studien zeigen konnten. Die geplante DiGA soll Verschreiber dabei unterstützen ihren Patienten und Angehörigen eine multimodale Therapie zu ermöglichen, welche aufgrund von Ressourcenknappheit und Wartelisten bei Spezialisten in der Realität selten erfolgt.
Caladan GmbH
Die Caladan GmbH ist ein auf DiGAs, DiPAs und Telemedizin-Lösungen spezialisiertes Beratungsunternehmen für Datenschutz, Informationssicherheit, Penetrationstests und Regulatory Affairs.
Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Produktidee bis zur Listung und unterstützen Sie mit unseren erfahrenen Spezialisten für Datenschutz, Informationssicherheit, Penetrationstests und Regulatory Affairs. Profitieren Sie vom umfassenden Branchenwissen unserer Beraterinnen und Berater und benennen Sie uns als Ihren externen Datenschutzbeauftragten oder externen Informationssicherheitsbeauftragten.
Cara Care by HiDoc Technologies GmbH
Cara Care ermächtigt Menschen mit Verdauungserkrankungen ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. Unsere digitale Therapien basieren auf Ernährungstherapie und psychologischen Interventionen.
Care for Innovation - Innovation pflegen e.V.
Care for Innovation – Innovation pflegen e. V. ist ein Zusammenschluss von jungen, innovativen Unternehmen. Wir leisten als Experten relevante Beiträge, um die Herausforderungen der alternden Gesellschaft durch den Einsatz digitaler und zeitgemäßer Anwendungen zu bewältigen. Wir bieten den Austausch und die Expertise, um gemeinsame Wege zu gehen – damit die digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingen kann. Lassen Sie uns gemeinsam mehr Zeit für die direkte Pflege zurückgewinnen.
cf physio Greifswald GmbH
Als einer der führenden Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung sowie Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen bringen wir Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern in Bewegung.
Als einer der führenden Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung sowie Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen bringen wir Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern in Bewegung. Wir setzen auf Fortschritt und Dynamik und sind davon überzeugt, dass motivierte, gesunde und aktive Mitarbeiter das Kapital eines jeden Unternehmens sind. Deshalb gestalten wir individuelle und branchenspezifische Gesamtkonzepte und maximieren langfristig den Erfolg des gesamten Unternehmens. Vertrauen Sie auf unser Know-How und profitieren Sie von einem stetig wachsenden Netzwerk an zertifizierten Partnern im Gesundheitsbereich.
EINE FLÄCHENDECKENDE VERSORGUNG MIT GESUNDHEITSLEISTUNGEN Wir haben uns vorgenommen, möglichst vielen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen den Zugang zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu ermöglichen. Gerade im strukturschwachen Mecklenburg-Vorpommern ist die Zusammenarbeit der regionalen Partner enorm wichtig, weshalb unser Partnernetzwerk genau hier ansetzt.
ATTRAKTIVE UND GESUNDE UNTERNEHMEN FÜR UNSERE REGION Dank unserer individuellen Ansätze gestalten wir Ihre Arbeitgebermarke (emloyer branding) noch attraktiver und heben Sie positiv von der Konkurrenz ab: Mit concept+ positionieren Sie sich als modernes, gesundheitsbewusstes Unternehmen, welches großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter legt. Faktoren, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung von hoher Bedeutung sind.
Clear.bio
We’re Clear.bio from Amsterdam, we reverse diabetes type 2 by digital precision nutrition, we just got reimbursed in NL and are expanding abroad. Best in class digital therapeutic (DTx) based on real-time glucometry, designed as a consumer product (instead of a medical intervention). Think of a realtime sensor (IoT), a smart app (AI) and a real dietitian (behavioral change). Spotify tells you what to listen to, Netflix tells you what to watch, nobody tells you what to eat. We do.
cloud-doctor.io GmbH
doctorderma ist eine Produkt der Cloud-Doctor.io GmbH. Über doctorderma können digitale Hautarzt-Konsultationen erfolgen.
doctorderma ist ein Produkt der Cloud-Doctor.io GmbH. doctorderma ist ein digitaler Hautarzt, welcher PatientInnen eine asynchrone hautfachärztliche Konsultation anbietet und das an 7 Tagen pro Woche und 365 Tagen im Jahr. Hierzu werden über die Webapp drei Bilder des Hautproblems sowie ein Fragebogen hochgeladen. Innerhalb von maximal 24 Stunden wird den PatientInnen eine Diagnose mit einem Behandlungsplan und Rezept zugestellt. Perspektivisch wird unter Zuhilfenahme einer Künstlichen Intelligenz die diagnostische Kompetenz des Hautärzte-Teams unterstützt. Das Team von doctorderma hat sich zum Ziel gesetzt, die hautärztliche Versorgung durch die telemedizinische Lösung einfacher, zugänglicher und endlich digitaler für PatientInnen zu gestalten.
Cogthera GmbH
Die Cogthera App unterstützt Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) oder leichter Alzheimerdemenz dabei, ihre kognitiven Funktionen zu erhalten und zu fördern, sodass sie länger ein erfülltes Leben führen können
Collabree AG
Mit der digitalen Intervention von Collabree unterstützen wir chronisch kranke Patienten gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Patienten werden motiviert und unterstützt mit Erkenntnissen aus der modernen Verhaltenswissenschaft ihren Therapieplan umzusetzen.
Comii GbR
Comii ist eine Plattform für Senioren/Hilfesuchende um Alltagshelfer/Pflegekräfte in der Umgebung zu finden und um AdHoc Hilfe zu erhalten.
Mit Comii verfolgen wir das Ziel, dass Senioren und Hilfesuchende direkt und spontan Hilfe erhalten. Senioren können per Klick! alle verfügbaren Alltagshelfer in deren unmittelbaren Umgebung finden und anzeigen lassen. Dies können Freunde, Verwandte, Nachbarn sein. Als Senior braucht man nicht mehr alle anzurufen. Per Klick werden alle informiert, die gerade in der Nähe sind und Zeit haben. Diese Helfer können sich als freiwillige Helfer (ohne Rechnung) anmelden. Aber auch freiberufliche Alltagshelfer, Nachbarschaftsnetzwerke oder ambulante Dienste können Comii nutzen. Und so kann man als Hilfesuchender zur Not auf ein großes Netzwerk von Unterstützern zurückgreifen. Senioren entscheiden dabei, welcher Helfer kommen soll. Sie brauchen spontan Hilfe für einen lieben Menschen der weit entfernt wohnt oder Sie sind unterwegs und können nicht helfen? Mit Comii kein Problem. Comii unterstützt die Hilfe aus der Ferne für Dritte Personen. Comii ist eine HighEnd Technologie von und mit Senioren entwickelt. Interaktive LiveTraffic Verfahren zeigen an, wie lange der Helfer zu Ihnen benötigt. Eine Zeiterfassung gewährleistet eine korrekte Zeiterfassung. Diese funktioniert nur, wenn Helfer und Senior sich treffen. Wenn Sie einen freiberuflichen Alltagshelfer engagieren, so ist Rechnung und Zahlung direkt in der APP integriert. Natürlich können sich beide Parteien gegenseitig bewerten. Jeder Alltagshelfer bekommt ein Zertifikat ab einer bestimmten Anzahl geleisteter Helferstunden. Comii ist sicher! Durch Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung forensischer Tätigkeit mitentwickelt schützt Comii
Concat
Concat AG ist Volldienstleister für die Telematikinfrastruktur sowie gematik-zugelassener Anbieter von TI-Anwendungen wie VPN-Zugangsdienst, KIM und TI-Messenger (gematik-Zulassung beantragt 09/2024).
Unser Ziel ist es, mit digitaler Unterstützung die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen zu verbessern. Seit 2018 haben wir mehr als 6.000 Praxen, Krankenhäuser und weitere Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen – gemeinsam mit mehr als 100 Vor-Ort-Dienstleistern und 500 zertifizierten Technikern. Dutzende von Praxen versorgen wir mit TI-as-a-Service aus dem sicheren Concat-Rechenzentrum. Seit September 2024 bieten wir eine Telemedizinlösung für Leistungserbringende. Unsere Lösung TelemedPro in Kooperation mit arztkonsultation ak GmbH ist webbasiert und hat sich millionenfach in der Praxis bewährt. Die Videosprechstunde ist abrechenbar, bietet Online-Terminkalender, verschlüsselten Dokumentenaustausch und vieles mehr. Sie entlastet Ärzte wie Fachpersonal, optimiert die Patientenversorgung und ist nach Vorgaben von KBV und KZBV zertifiziert.
Daiichi Sankyo Deutschland
Unser Unternehmen wurde 2006 durch den Zusammenschluss der gut etablierten japanischen Unternehmen Daiichi und Sankyo in Europa gegründet. Daiichi Sankyo ist ein globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Japan, das in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten ist. Mit über 100 Jahren wissenschaftlicher Expertise haben wir die Pionierarbeit für einige führende Arzneimittel geleistet, die das Leben unzähliger Menschen verbessert haben. Wir sind bestrebt, Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch innovative Therapien zu unterstützen. Seit 2002 haben unsere Herz-Kreislauf-Therapien die Behandlungserfolge von mehr als 40 Mio.* Patienten in ganz Europa verbessert.
derma2go DE GmbH
derma2go bietet mit einem Team von Professoren, führenden Dermatologen und Universitätsspitälern Patienten eine qualitativ hochwertige Online-Versorgung bei Hautkrankheiten.#preventtreatmanage
Dermafy
Die DERMAFY Group fokussiert sich auf digitale Lösungen im Bereich der Hautgesundheit wie beispielsweise die telemedizinische App DERMAFY zur asynchronen Behandlung von Hautkrankheiten.
Die DERMAFY Group fokussiert sich auf digitale Lösungen im Bereich der Hautgesundheit. Wir sind bereits erfolgreich im telemedizinischen Sektor mit einer App aktiv, die es uns ermöglicht hat, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zur patientenorientierten Versorgung zu leisten. Zeitnah erweitern wir unser Angebot mit der ersten dermatologischen DiGA zur Behandlung von chronischen Hautkrankheiten. Wir freuen uns darauf, unsere Expertise und Innovationskraft in den Dienst der Patienten zu stellen und gemeinsam mit dem Verband neue Wege in der digitalen Gesundheitsversorgung zu beschreiten. Wir erhoffen uns einen intensiven Austausch und wertvolle Impulse von Mitgliedern und dem Verband selbst.
Über unsere telemedizinische Hautarzt-App DERMAFY behandelt unser Ärzteteam per asynchroner Online-Diagnose alle dermatologischen Erkrankungen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten unsere Patienten die Diagnose inkl. Therapieplan und Rezept. Die Nachsorge erfolgt im direkten Austausch mit den Fachärzten über eine Chatfunktion.
Dermanostic GmbH
Europas größte Hautarztpraxis dermanostic bietet Patienten innerhalb von 24h eine dermatologische Behandlung inkl. Diagnose, Therapieempfehlung und Rezept - von echten Hautärzten.
Dermanostic bietet Patienten eine digitale Hautarztbehandlung inkl. Diagnose und Therapieempfehlung innerhalb von 24 Stunden an. Der Patient sendet 3 Fotos von seiner Hautveränderung und einen ausgefüllten Fragebogen an das Expertenteam (Fachärzte und Professoren für Dermatologie). Der Patient erhält einen Arztbrief, in dem Erkrankung und Therapie patientenfreundlich erklärt wird, wenn nötig bekommt er ein Rezept an die Wunschapotheke oder nach Hause geschickt.
DiA42 - Gesellschaft für digitale Medizinprodukte mbH
Entwicklung, IT-Betrieb, Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, Wartung und Support für digitale Medizinprodukt – umfassende Services für Ihre Anwendung.
DiA42 steht für Konzeption, Entwicklung und Betrieb & Support digitaler Medizinprodukte (Software as Medical Device/ SaMD) gemäß * ISO 13485 (QM-System), * ISO 14971 (Risikomanagement), * ISO 27001 (Informationssicherheit), * IEC 62366 (Gebrauchstauglichkeit), * IEC 62304 (Softwarelebenszyklus), * IEC 81001-5-1 (Cyber-Security), * GDPR/ DSGVO (Datenschutz), * MDR (Medizinprodukteverordnung). Gemeinsam mit Kunden aus dem Therapie- oder Präventionsbereich entwickeln wir digitale Medizinprodukte und bringen sie in Verkehr. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein modulares Servicepaket bereit, um Ihre ggf. bereits vorhandenen digitalen Produkte zu betreiben, weiterzuentwickeln und zu warten. Ihre internen Ressourcen entlasten wir durch Übernahme von IT- Betrieb, Support, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement. Bei Bedarf besetzen wir Rollen wie Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB), Informationssicherheitsbeauftragter (ISB), Beauftragter für Cyber-Security und Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC). Und das alles planbar zum Festpreis!
DiGA-Finder GmbH
Die DiGA-Finder Kontaktdatenbank liefert Zugangskanäle für DiGA-Rezepte und -Anträge. Mit dem DiGA-Finder Matching wird die richtige digitale Therapie gefunden.
Die DiGA-Finder Kontaktdatenbank bahnt den Weg zur erfolgreichen Freischaltung. Sie wird in Websites von DiGA-Anbietern und in Gesundheitsportale integriert. Das DiGA-Finder Matching findet die individuell am besten passende DiGA. Es kann in der Praxissoftware, auf den Websites der Krankenversicherungen und in Gesundheitsportalen eingesetzt werden.
Digital Oxygen GmbH
Mit der Erfahrung zahlreicher DiGA-Projekte ist Digital Oxygen die Anlaufstelle für alle Hersteller: Von Strategie über Umsetzung bis zur Kommerzialisierung unterstützen wir erfolgreich unsere Kunden.
Bei Digital Oxygen bringen wir digitale Healthcare-Projekte von der Idee in die erfolgreiche Umsetzung. Gemeinsam mit Unternehmens- und Start-up-Kunden gestalten wir Strategie, Umsetzung und Kommerzialisierung von digitalen Gesundheitsinnovationen. Mit unserem breiten Wissen über digitale Transformation und unserer umfangreichen Erfahrung in der Gesundheitsbranche unterstützen wir in Bereichen, die außerhalb der DNA unserer Kunden liegen. Unsere Kunden sind einzigartig in Bezug auf ihre Fähigkeiten und Geschichte - wir passen uns den individuellen Zielen als verlässlicher und ergebnisorientierter Partner an.
Dank unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten kennen wir die Herausforderungen auf dem Weg hin zu einer erfolgreichen DiGA. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz, welcher die verschiedenen Schritte von der Produktstrategie über die Umsetzung bis hin zur Kommerzialisierung abdeckt, konnten wir vom jungen Start-up bis hin zum internationalen Großkonzern bereits verschiedensten Kunden helfen. Da eine DiGA nur so gut sein kann wie die zugrundeliegende Produktstrategie, steht dabei oftmals die Entwicklung der Value Proposition an erster Stelle. Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Beratung für das Fast-Track Verfahren des BfArM an. Hiermit garantieren wir unseren Kunden eine konforme Produktentwicklung und einen reibungslosen Antragsprozess. Neben der Vorbereitung der Preisverhandlungen mit den Krankenkassen unterstützen wir zudem die Entwicklung eines geeigneten Vertriebskonzepts – sowohl für die Patientenseite als auch für Praxen – und stellen somit auch den wirtschaftlichen Erfolg einer DiGA sicher.
Digital Therapeitics Alliance
Founded in 2017, the Digital Therapeutics Alliance is a 501(c)(6) non-profit trade association of industry leaders and stakeholders engaged in the evidence-driven advancement of digital therapeutics. As the leading international organization on digital therapeutic thought leadership and education, the Digital Therapeutics Alliance provides patients, clinicians, payors, and policymakers with the necessary tools to evaluate and utilize DTx products.
Digitale Patientenhilfe GmbH
Als einzige Plattform deutschlandweit, informieren wir unabhängig und kostenfrei über alle DiGAs (Gesundheits-Apps). Damit unterstützen wir die Bestrebungen der Bundesregierung, die vom BfArM zugelassenen DiGAs als aktives Element in der Versorgung zu etablieren. DiGAs sind über klinische Studien nachweislich wirksame Ergänzungen zur ärztlichen Behandlung. Wir unterstützen, damit Ärzt:innen und Patient:innen sich einfach und schnell im DiGA-Dschungel zurechtfinden.
Wir bringen Ärzt:innen, Patient:innen und DiGA-Hersteller unter ein Dach und lösen die komplexen Hintergrundprozesse. Wir helfen Ärzt:innen, DiGAs schnell und ohne Zeitaufwand zu verstehen und diese als große Zeitersparnis zu erkennen. Wir helfen Patient:innen, einen reibungslosen Zugang zu den voll erstattungsfähigen (d.h. für Patient:innen kostenlosen) DiGAs zu erhalten, um selbst positiv an ihrem Heilungsprozess mitzuwirken und auch zwischen Arztbesuchen gut aufgehoben zu sein. Wir helfen den DiGA-Herstellern, ihre über klinische Studien erprobten und zertifizierten DiGAs Ärzt:innen sowie Patient:innen auf einfachste Art zugänglich zu machen. DiGAs tragen dazu bei, die angespannte Versorgungslage zu entschärfen.
Digiteum
Digiteum is a certified tech partner for healthtech, foundations, pharma, and healthcare providers helping them deliver better patient experience and healthcare outcomes since 2010.
We design and develop scalable, compliant healthcare software products that improve access to quality care, enhance patient experience, and provide control over healthcare operations and costs. 15+ years in healthcare software development. Practical experience with HIPAA and NIS2 regulations. GDPR-compliant European company operating in the EU legal, business, and financial environment. Mature PHI and EHI data practices (HL7, FHIR, and DICOM standards). ISO-certified service provider (ISO 13485, ISO 27001). Top UX and Software Developers in Medical (Clutch).
DTx Research Solutions
DTx Research Solutions bietet einen innovativen Studienservice, der Hersteller digitaler Gesundheitslösungen unterstützt, hochwertige Studien für digitale Therapeutika effizient und kosteneffektiv durchzuführen.
DTx Research Solutions – Maßgeschneiderte Forschungsdienstleistungen für digitale Gesundheitslösungen DTx Research Solutions ist ein herstellerunabhängiges wissenschaftliches Institut, das sich auf die Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien für digitale Therapeutika spezialisiert hat und mit einem innovativen Studienservice Hersteller digitaler Gesundheitslösungen dabei unterstützt, hochwertige Studien effizient und kosteneffektiv umzusetzen. Durch die Kombination langjähriger Expertise und modernster Technologie wird dabei höchste Qualität in allen Projektphasen gewährleistet.
Ecker + Ecker GmbH
Ecker + Ecker begleitet DiGA-Hersteller seit Inkrafttreten des DVG von der Prüfung auf DiGA-Fähigkeit über das gesamte Fast-Track-Verfahren bis hin zur Preisverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband.
Strategische Beratung zur Erstattungsfähigkeit - Vorbereitung und Begleitung der BfArM-Beratung - Unterstützung bei der Evidenzgenerierung: Von der Studienplanung über die Durchführung bis hin zur Auswertung - Mithilfe bei der Erstellung des Listungsantrages - Begleitung des Fast-Track-Verfahrens: Unterstützung bei Mängelschreiben - Vorbereitung und Begleitung der Vergütungsbetragsverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband (inkl. Verhandlungssimulationen) - Interaktive Tools zur Berechnung des Vergütungsbetrags - Unterstützung im Schiedsverfahren
Ecker + Ecker kann auf fundierte Erfahrung aus DiGA-Projekten in allen Prozessschritten zurückgreifen. Darüber hinaus beobachtet Ecker + Ecker kontinuierlich die Entwicklung des DiGA-Marktes sowie alle Preise, Preisverhandlungsergebnisse und Schiedsstellenentscheidungen bei DiGA und leitet daraus Empfehlungen ab. Zudem schöpft Ecker + Ecker sein Wissen aus mehr als 10 Jahren Erfahrung im Market Access von Arzneimitteln, Diagnostika und Medizinprodukten.
eCovery GmbH
eCovery ist der Physiotherapeut für die Hosentasche, der Patient:innen sichere, künftig sensorgestützte Therapieübungen zuhause ermöglicht und Sie während Ihrer Genesung begleitet.
eCovery bietet medizinisches Physiotherapie-Training bei Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen für zuhause. Die Therapie-App liefert Videos und interaktive Übungen für das Heimtraining sowie ein Schmerztagebuch und eine Dokumentation. Außerdem werden Patient:innen mit einen Wissenskurs, rund um ihre Schmerzen begleitet. Unser Medizinprodukt wird von Ärzt:innen und Therapeut:innen entwickelt.
FEMNA Health
FEMNA ist die führende Aufklärungsplattform für die Frauengesundheit.
FEMNA ist die führende Aufklärungsplattform für die Frauengesundheit und bietet vollumfängliche Therapiebegleitung bei chronischen Zyklusbeschwerden, so wie z.B. Endometriose, PCOS, PMS, Dysmenorrhoe, also Regelschmerzen. Mit einem umfassenden Angebot an digitalen Gesundheitsdiensten, einschließlich Telemedizin, personalisierter Therapiepläne und evidenzbasierter Aufklärung, setzt sich FEMNA Health dafür ein, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen nachhaltig zu verbessern. FEMNAs Vision ist es, den Gender Health Gap, also die große Versorgungslücke in der Frauengesundheit, zu schließen.
fluidmobile
Die fluidmobile GmbH ist Anbieter der Entwicklungs-Plattform mHealth Suite für Produktentwicklung und Betrieb von mobilen und patientenzentrierten Digital-Health-Formaten als DiGA / DTx / mHealth.
Die neuartige Kombination aus modularisierter Entwicklung und hochautomatisierter Regulatorik-Dokumentation ermöglicht in typischen Fällen den Markteintritt in 3 Monaten mit CE-Zertifizierung, Kostensicherheit, technisch-regulatorischen Medizinprodukte-Standard, zügige Weiterentwicklung und die Flexibilität für spezifische Anforderungen. * Digitalisierung von Therapiekonzepten * Konformität inklusive * Innovatives Preismodell mit Kostensicherheit * Optionale Zusatzleistungen
Frieda Health
Frieda Health ist ein Healthtech-Unternehmen, das sich dem Schließen der Versorgungs- und Behandlungslücke für Frauen in den Wechseljahren widmet. Wir entwickeln die führende digitale Plattform für personalisierte Unterstützung in dieser Lebensphase.
GAIA
Wir sind weltweit Pioniere auf dem Gebiet der digitalen Therapeutika und haben unser erstes Produkt im Jahr 2001 erfolgreich auf den Markt gebracht.
Unser Ziel ist es, klinisch validierte digitale Therapeutika zu entwickeln, die Patienten, Kostenträgern und Ärzten wirksame, von dem BfArM/der FDA zugelassene Produkte zur Verfügung stellen, die die gleiche Wirkung wie Medikamente haben. Unsere Produkte werden von einem multidisziplinären Expertenteam entwickelt, das alle Kompetenzen abdeckt, die für die Entwicklung, Markteinführung und Pflege erstklassiger Produkte für die wichtigsten Märkte erforderlich sind. Unser Team besteht aus erfahrenen Ärzten und Psychotherapeuten, klinischen Wissenschaftlern mit Erfahrung in der Durchführung von Phase-II- und Phase-III-Studien, IT- und Software-Ingenieuren, Experten für regulatorische Angelegenheiten sowie Spezialisten für den Marktzugang.
h3ko Innovations GmbH
Beratungs- und Entwicklungsunternehmen der Digitalen Gesundheitsversorgung sowie Projektmanagementdienstleister für Dritte.
Die h3ko bietet Fachpersonen wie Techniker, Softwareentwickler, Datenschutzexperten oder IT-Sicherheitsexperten. Wir entwickeln seit 10 Jahren Crossplattform-Anwendungen im medizinischen Umfeld. Wir sind selbst Hersteller und darüber hinaus eingebunden in verschiedenen Bereichen über Qualitätsmanagementvereinbarungen mit den Herstellern im Entwicklungsprozess.
Hashtag Gesundheit e.V.
Die Plattform #Gesundheit vernetzt motivierte Studierende und Berufseinsteiger im Gesundheitswesen. Wir sind interdisziplinär, überregional und digital auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs.
Fast 400 Mitglieder teilen inzwischen eine Leidenschaft und eine Motivation: Als junge Stimme setzen wir ein Statement, damit wir die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen zukunftsfähig gestalten. Wir – das sind junge Berufseinsteiger und Studierende aus Pflege, Medizin und Ökonomie mit dem Ziel anderen jungen Menschen eine Stimme im gesundheitspolitischen Diskurs zu verleihen. Als Ideenwerkstatt verbinden wir wissenschaftliche Expertise, praktische Relevanz und internationale Erfahrungen. Die Herausforderungen der Zukunft müssen von der jungen Generation gelöst werden. Deshalb stellen wir die Strukturen der deutschen Gesundheitsbranche grundlegend in Frage und entwickeln innovative Lösungsansätze. Insbesondere durch Live-Berichte von Kongressen, Interviews mit Experten oder eigene Content-Formate sind wir im ständigen Austausch mit den unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitswesen. Hashtag Gesundheit ist seit 18. September 2018 offiziell als gemeinnütziger Verein registriert.
Healthtech Ventures GmbH
Das Hamburger Start-up Healthtech Ventures wurde 2020 gegründet und zählt bereits über 60.000 zufriedene Kundinnen auf der D2C-Plattform www.prio-one.de.
Das Hamburger Start-up Healthtech Ventures wurde 2020 gegründet und zählt bereits über 20.000 zufriedene Kundinnen auf der D2C-Plattform www.prio-one.de. Der Experte für integrierte, digitale Gesundheitslösungen für Frauen bietet in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen und zertifizierten Versandapotheken rezeptpflichtige (hormonelle) Verhütungsprodukte. Der Service wurde seit dem Launch in 2021 erweitert, unter anderem um HPV-Früherkennung, sowie Selbsttests mit Behandlungsempfehlungen für Vaginalerkrankungen. prio.one – Frauengesundheit ist unsere Priorität. Es ist unser langfristiges Ziel, Frauen bei allen gynäkologischen Bedürfnissen, in allen Lebensphasen zur Seite zu stehen und die Gesundheit von Frauen weltweit zu verbessern, indem wir ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Unkompliziert, zuverlässig und diskret.
HelloBetter by GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH
HelloBetter gehört zu den führenden Anbieter Digitaler Gesundheitsanwendungen aus dem Bereich der psychischen Erkrankungen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und verfügt über 30 RCTs.
HelloBetter bietet verschiedene psychologische Online-Therapieprogramm, die vom BfArM als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen sind. Die Programme richten sich an Betroffene mit psychischen Beschwerden, wie Stress und Burnout, chronische Schmerzen oder Diabetes und Depression, und können auf Rezept verschrieben werden. Sie ermöglichen Betroffenen so den Zugang zu wirksamer psychologischer Soforthilfe - ohne lange Wartezeit auf einen Therapieplatz. Basierend auf den Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie vermitteln die Online-Programme in interaktiven Einheiten mit einer Bearbeitungsdauer von je 45-60 Minuten psychoedukative Inhalte sowie wirksame Strategien zur Bewältigung der psychischen Beschwerden. Dazu gehören unter anderem Verhaltensaktivierung, Problemlösetechniken, Strategien zum Umgang mit unangenehmen Gefühlen sowie Anleitungen zur Selbstreflexion. Die Inhalte werden interaktiv per Video, Audio oder Text vermittelt und sind auf die besonderen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten. HelloBetter legt in all seinen Angeboten großen Wert auf die Sicherheitder Teilnehmenden. Daher erhalten alle Teilnehmen den nach Bearbeitung der einzelnen Kurseinheiten werktags innerhalb von 24 Stunden eine schriftliche Rückmeldung durch einen persönlich zugewiesene:n Psycholog:in von HelloBetter.
Übungen: Mit Hilfe verschiedener praktischer Übungen werden die Teilnehmenden angeregt über ihre eigene Situation zu reflektieren, Veränderungen im Denken und Handeln zu erproben sowie Erlerntes in den Alltag zu übertragen.
Online-Tagebuch: Die Teilnehmenden führen ein digitales Tagebuch, um zu lernen, das eigene Befinden besser zu beobachten und zu verstehen, wie sich Verhalten, Stress und Stimmung gegenseitig beeinflussen. Weitere Eintragungen: Innerhalb des Kurses werden die Teilnehmenden dazu animiert z.B. über ihre persönliche Situation und ihre Ziele zu reflektieren und ihr Verhalten im Einklang mit diesen zu verändern. Diese Erkenntnisse sind den Teilnehmenden jederzeit zugänglich, sodass die persönliche Entwicklungsgeschichte der oder des Teilnehmenden im Zentrum des Kurses steht. Beispielpersonen: Fiktive Personen, an denen sich Teilnehmende orientieren können, begleiten durch den Kurs. Sie geben Hilfestellung bei der Bearbeitung der Übungen und berichten über ihre Erfahrungen, Hindernisse und Fortschritte, die sie mit den Übungen im Hinblick auf die depressive Symptomatik und den Diabetes gemacht haben. Zwischenevaluation: In regelmäßigem Abstand werden Symptomchecks anhand validierter Fragebögen durchgeführt. So können Teilnehmende den Symptomverlauf und Therapiefortschritt beobachten. Feedback: Nach jeder Einheit gibt ein:e geschulte:r Psycholog:in von HelloBetter innerhalb von 2 Werktagen ein schriftliches Feedback zur Wahrung der Patientensicherheit und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Das Feedback ist nur für die Teilnehmenden persönlich bestimmt. Mobile Begleit-App: Über eine optionale Begleit-App besteht die Möglichkeit, einige Funktionen des Kurses mobil zu nutzen, wie zum Beispiel die Planung von Alltagsaktivitäten, das Führen des Online-Tagebuchs oder die Durchführung der Zwischenevaluationen. Über Push-Notifcations haben Teilnehmende die Möglichkeit motivationale Nachrichten und kurze Übungen zur Förderung der Anwendung der Kursinhalte im Alltag zu erhalten.
Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in intensiver, langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Expertenteam aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie, Informatik und Design entwickelt und evaluiert. HelloBetter bietet nur Online-Therapieprogramme an, deren Wirksamkeit in mindestens einer klinischen Studie bestätigt werden konnte, die den Qualitätskriterien wissenschaftlicher Fachzeitschriften genügt. Bisher wurden mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität Kurse des Unternehmens durchgeführt und in Peer-reviewed Journals publiziert."",""HelloBetter gehört zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich psychologischer Online-Kurse. Das Unternehmen wurde 2015 von den Psycholog:innen Prof. Dr. David Ebert, Dr. Hanne Horvath und Dr. Elena Heber gegründet. David Ebert, Professor für Psychology & Digital Mental Health Care von der TU München, ist ein international anerkannter Experte und weltweiter Pionier digitaler Interventionen für psychische Erkrankungen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und Hamburg und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter:innen. Weitere Informationen unter https://hellobetter.de/]
Herodikos GmbH
Herodikos kombiniert digitales Training und persönliche Betreuung und bietet so eine individuelle und damit nachhaltige Bewegungstherapie für jedermann.
Unser erklärtes Ziel ist den Einsatz von Bewegungstherapie im Versorgungsalltag zu erhöhen. Dazu kombinieren wir ein digitales Produkt, unsere zertifizierte Herodikos-App, mit persönlicher Betreuung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten. Eine für jeden Patienten individualisierte Therapie kombiniert mit der direkten Betreuung durch einen kompetenten Ansprechpartner, vor Ort oder digital, machen unsere Produkte gleichermaßen bezahlbar wie nachhaltig. Wir glauben an value-based Healthcare und sehen daher die Erfassung und das Teilen von Therapiekennzahlen als essentiell in unseren Produkten an!
IVPNetworks GmbH
IVPNetworks GmbH stellt mit Novego eines der führenden E-Mental-Health Angebote in Deutschland dar. Diese umfassen Online-Selbsthilfeprogramme zur Soforthilfe bei psychologischen Erkrankungen.
Kaia Health Software GmbH
Kaia Health macht die multimodale Schmerztherapie und pneumologische Rehabilitation digital verfügbar. Mit unseren Therapien können Menschen eigenständig ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern.
Kaia wurde geboren, als unsere Gründer, Konstantin Mehl und Manuel Thurner nach einem wirksamen Weg zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen suchten. Ein Leid, das die Lebensqualität von Millionen Menschen weltweit beeinträchtigt. Das Ziel unserer Gründer: all diesen Menschen einen Zugang zu bestmöglichen Behandlungsmethoden zu ermöglichen! Nach aktuellem Stand der Wissenschaft sind das vor allem multimodale Therapien – multidisziplinäre Behandlungen, die sowohl körperliches Training, als auch Entspannung und Wissensvermittlung umfassen. Das Problem: die Kapazitäten für solche meist stationären Therapieprogramme sind begrenzt und nicht für jeden, der sie dringend bräuchte, verfügbar. So kam es 2016 zu der Idee hinter Kaia Rückenschmerzen: Die Kerninhalte der multimodalen Therapie digital zur Verfügung zu stellen. So könnten Menschen die Behandlung ihrer Rückenschmerzen zuhause eigenständig unterstützen und ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessern. Heute ist diese Idee Realität und Kaia Health beschäftigt ein Team von 200 MitarbeiterInnen mit Standorten in München und New York City. Die Wirksamkeit unserer digitalen Anwendungen konnte in klinischen Studien demonstriert werden, sodass wir mit Kaia Rückenschmerzen und Kaia COPD bereits zwei evidenzbasierte Produkte im Portfolio haben.
In allem, was wir tun, widmen wir uns der Innovation unserer digitalen Anwendungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Sicherheit und Wirksamkeit, was durch unseren Bewegungscoach ermöglicht wird. Seine patentierte Technologie analysiert die Bewegungen unserer Nutzer:innen über die Kamera ihres Smartphones oder Tablets. Während des Trainings kann so Feedback zur korrekten Ausführung der Übungen in Echtzeit übermittelt werden. Damit bietet Kaia Health Patient:innen und Ärzt:innen eine sichere und gleichzeitig effektive Therapieoption, welche auf den Empfehlungen der nationalen Versorgungsleitlinien beruht.
Kaia Rückenschmerzen vereint Bewegung, Entspannung und Wissensinhalte zu einem ganzheitlichen Therapieprogramm. So können Patient:innen ihre Rückenschmerzen effektiv lindern, was bereits in mehreren klinischen Studien nachgewiesen werden konnte. Alle Übungen können stetig an Schmerzintensität und das Fitnesslevel der Nutzenden angepasst werden.
Kaia COPD bringt dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag von Patient:innen und beruht auf den wissenschaftlich fundierten Kernelementen der pneumologischen Rehabilitation. Das Training setzt sich aus einem Bewegungsprogramm, Atem- und Entspannungsübungen sowie Tipps und Infos rund um das Krankheitsbild zusammen. Alle Inhalte der Anwendung wurden in Zusammenarbeit mit Lungenfachärzten, Reha-Fachärzten und Physiotherapeuten entwickelt, um Menschen ein aktives Leben mit COPD zu ermöglichen.
Kaia möchte Menschen nachhaltig dabei unterstützen, in Bewegung zu bleiben und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir stellen uns einen nicht allzu fernen Tag vor, an dem alle Menschen in der Lage sind, evidenzbasierte Therapien orts- und zeitunabhängig in Anspruch zu nehmen. *Kaia Rückenschmerzen unterstützt Nutzer:innen bei der multidisziplinären Rehabilitation von unspezifischen Rückenschmerzen, die bereits über vier Wochen anhalten oder wenn in der Vergangenheit bereits Rückenschmerzen über eine gleiche Zeitspanne aufgetreten sind.
KEJ Digital Care Solutions UG
Pflege und Gesundheit bleiben menschlich. Gleichzeitig kann die zunehmende Digitalisierung maßgeblich zur Entlastung von Pflegekräften, Verbesserung und Vereinfachung von Prozessen und idealerweise zur Qualitätssicherung und -steigerung beitragen.
Kranus Health GmbH
Kranus Health entwickelt digitale Therapien im Bereich Männergesundheit. Die erste App auf Rezept (DiGA) heißt Kranus Edera, die Potenz-App zur ganzheitlichen Behandlung von Erektionsstörungen.
Erektionsstörungen sind weit verbreitet, fast jeder zweite Mann ab 50 Jahren ist betroffen. Für die Volkskrankheit Erektionsstörungen ist nun endlich eine ursachenorientierte Therapie verfügbar. Kranus Edera verhilft Männern mit Erektionsproblemen nachweislich zu mehr Potenz durch eine ganzheitliche, kostenfreie Therapie per App auf Rezept. Die Kosten für die Behandlung von Erektionsstörungen werden in Deutschland erstmalig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Nutzer der App auf Rezept (iPhone und Android) absolvieren ein 12-Wochen-Programm bestehend aus Beckenbodentraining, physiotherapeutischen Übungen, kardiovaskulärem Ausdauertraining und Übungen zur Achtsamkeit und Körpererfahrung sowie sexualtherapeutischen Übungen. Patienten erhalten täglich neue Übungen, die in ihrer Intensität und Komplexität auf Basis des Feedbacks durch den Patienten personalisiert werden. Der multidisziplinäre Ansatz beinhaltet mehrere Bausteine, deren Wirksamkeit in der Behandlung von erektiler Dysfunktion (Erektionsstörung) in der Fachliteratur vielfach belegt ist. Ergänzend erhalten Patienten täglich Bildungsinhalte, um ihr Verständnis für die zugrundeliegenden Prinzipien der erektilen Funktion und den Einfluss von Lebensstilfaktoren, wie z.B. Ernährung oder Stress, auf die Erektion zu unterstützen.
Kranus Health ermöglicht Männern durch Zugang zu neuester medizinischer Versorgung gesünder und länger zu leben. Dafür entwickelt Kranus Health digitale Therapien im Bereich Männergesundheit. Kranus Health ist unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kurt Miller, ehemaliger Chefarzt der Urologie an der Berliner Charité, gegründet worden. Die Mitgründer und Co-CEOs Jens Nörtershäuser & Thilo Kleinschmidt kennen sich seit vielen Jahren über ihre gemeinsame Zeit bei McKinsey. Nikolay Dimolarov (u.a. Celonis) ergänzt das vierköpfige Gründerteam als Chief Technology Officer. Inzwischen besteht das internationale Team bei Kranus Health aus 30 Mitarbeitenden, die an den Unternehmensstandorten München und Berlin tätig sind. Kranus Health wird von bekannten Kapitalgebern wie z.B. dem High-Tech Gründerfonds unterstützt. Das Unternehmen plant die Entwicklung weiterer digitaler Therapien und die Internationalisierung, um die Gesundheitsversorgung für Männer auf der ganzen Welt zu verbessern.
Limedix GmbH
Die Limedix GmbH entwickelt und vertreibt digitale Anwendungen für die Logopädie. Die neolexon Aphasie-App wurde als erste logopädische App ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
LipoCheck
LipoCheck ist die erste KI-gestützte Gesundheitsplattform, die Millionen Frauen und behandelnde Ärzten zur Erkennung, Diagnose, Dokumentation und besseren Verständnis der Krankheit Lipödem heranziehen.
LipoCheck ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Diagnose und Behandlung von Lipödem spezialisiert hat. Die Plattform wurde von den Geschwistern Anina Langhans und Helena Rapprich zusammen mit ihrem Vater, Dr. med. Stefan Rapprich, gegründet. Ihr erstes Produkt ist die LipoCheck-App, die darauf abzielt, Lipödem-Patientinnen durch den Einsatz moderner Technologien und Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Die App ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und kontinuierliche Betreuung, was die Lebensqualität der Betroffenen verbessern soll.
MEC-ABC Medical Care and Product Development in Aachen-Bonn-Cologne GmbH
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Anwendung Ihres Medizinproduktes und helfen Ihnen durch die CE Zertifizierung Ihres Medizinproduktes. Unterstützende Schulungsprogramme finden Sie in der MEC Academy.
Medgate DE GmbH
Anbieter von Digital-Health-Lösungen. Medgate bietet Patient: innen hochwertige telemedizinische Beratung und Behandlung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr – per App, Telefon und Video.
Mediacc GmbH
MEDIACC ist das inhabergeführte unabhängige wissenschaftliche Institut für medizinisch-akademische Beratungen und Dienstleistungen.
MEDIACC ist das inhabergeführte unabhängige wissenschaftliche Institut für medizinisch-akademische Beratungen und Dienstleistungen. MEDIACC unterstützt mit höchsten wissenschaftlichen Standards Planung, digitale Durchführung und Analyse von klinischen Studien für internationale Kunden und ist vom G-BA und BfArM anerkannt. Wir sind vorne dabei, wenn es um Digitale Gesundheitsanwendungen geht!
Medipee GmbH
Kern unseres Systems ist ein apfelgroßes, innovatives Analysegerät, welches direkt an der WC-Schüssel befestigt wird. Komplettiert wird unsere Plattformtechnologie durch unsere App für Smartphones.
## Gestern Urin-Stix, heute Medipee. **[Urinanalyse](https://www.medipee.com): In Zukunft automatisch vor oder nach dem täglichen Zähneputzen!** Der menschliche Urin enthält eine Unmenge an gesundheitsrelevanten Informationen, die bisher kaum genutzt werden. Dabei verrät der Urin so viel über den Gesundheitszustand! *„Unsere Vision ist es, dass weltweit in jedem Haushalt unser Gerät zur Gesundheitsvorsorge und Urinüberwachung eingesetzt wird. Wir wollen, dass die Menschen von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren und mit Hilfe unserer Plattform-Technologie ihre Gesundheit im Blick behalten!“* – Thomas Prokopp, Gründer von Medipee Urin ist für uns kein Wegspülprodukt. Die Urin- bzw. Harnanalyse gehört seit jeher zu den grundlegenden Diagnosemitteln der Medizin. Der Mensch scheidet nicht verwertbare und giftige Stoffwechselprodukte über den Urin aus, was wiederum Rückschlüsse auf seinen Gesundheitszustand erlaubt. **Über 2 Milliarden Urintests pro Jahr sind häufig fehlerhaft, zeitaufwändig und vor allem unangenehm in der Probenahme.** Für die bisherige Messung müssen Probanden meist umständlich in einen Becher urinieren. Danach wird die Probe über viele manuelle Zwischenschritte weiter verarbeitet. Medipee löst dieses Problem in dem der Urin unmittelbar dort analysiert wird, wo er abgegeben wird.
MedMile
MedMile bietet digitale medizinische Fortbildungen im Snack-Format an, ideal für flexible Lernzeiten. Nutzer können ortsunabhängig CME-Punkte durch kurze Videos erwerben. Das Angebot umfasst 371 Videos in 32 Fachbereichen, präsentiert von 44 Experten. MedMile zielt auf kontinuierliche, praxisorientierte Weiterbildung ohne Reisekosten.
MedMile bietet digitale medizinische Fortbildungen im Snack-Format an, ideal für flexible Lernzeiten. Nutzer können ortsunabhängig CME-Punkte durch kurze Videos erwerben. Das Angebot umfasst 371 Videos in 32 Fachbereichen, präsentiert von 44 Experten. MedMile zielt auf kontinuierliche, praxisorientierte Weiterbildung ohne Reisekosten.
mementor DE GmbH
Als junges, hochmotiviertes Team entwickeln wir digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin und angrenzenden Gebieten.
Wir sind ein junges, hochmotiviertes Team mit Kernkompetenzen in Psychologie, Medizin, Softwareentwicklung, Data Science und Qualitätsmanagement. Zusammen entwickeln wir digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin und angrenzenden Gebieten. Umfragen zeigen, dass ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung an Schlafproblemen leidet und 10% die diagnostischen Kriterien für eine klinische Schlafstörung (Insomnie) erfüllen. Schätzungen zur Folge befinden sich nur ein Bruchteil der Betroffenen in professioneller Behandlung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Versorgungslücke zu schließen. Mit somnio haben wir eine digitale Schlaftherapie als
somnio ist eine App auf Rezept zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen. Als App auf Rezept kann somnio da ansetzen, wo herkömmliche Versorgungsleistungen in Deutschland an ihre Grenzen stoßen. somnio ist die erste zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin. somnio setzt die Inhalte der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie digital und verschafft Hilfesuchenden somit einen raschen Zugang zu hochwirksamen Behandlungsmethoden. Die Anwendung hilft dabei, Schlafprobleme zu verstehen und richtig einzuordnen, Entspannungstechniken zu erlernen, Schlafzeiten zu optimieren und dadurch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit für den Tag zu steigern. Mithilfe eines digitalen Schlaftagebuchs werden die Schlafzeiten dokumentiert, um den Verlauf analysieren zu können.
Der App-basierte Onlinekurs „Dein Schlaf. Dein Tag. powered by SleepScoreTM” soll gesundes Schlafverhalten fördern und ist als erste rein digitale Lösung von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert worden. Sie wurde in Zusammenarbeit mit SleepScore Labs entwickelt, einem der führenden globalen Anbieter von wissenschaftlich fundierten, datenbasieren digitalen Lösungen für gesunden Schlaf. Mit der neuen App kommt ein validiertes Präventionsangebot auf den Markt, das mit innovativer Sonartechnologie die Schlafphasen der Nutzerinnen und Nutzer misst sowie analysiert. Auf Basis ihrer individuellen Schlafdaten sind diese dann in der Lage, aktiv an einem gesunden Schlafverhalten zu arbeiten.
MentalStark GmbH
MentalStark: Psychologische Begleitung in der Frauenheilkunde. Digital, sicher und individuell. 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr. Mit viel Fingerspitzengefühl zeigen wir Wege zur Selbsthilfe.
MentalStark bietet emotionale Begleitung in der Frauenheilkunde. Unsere Hilfestellungen richten sich nach wissenschaftlichen Informationen und psychologischen Leitlinien. Mit viel Fingerspitzengefühl zeigen wir Wege und Werkzeuge zur Selbsthilfe.
MindAhead UG
Wir entwickeln digitale Lösungen für die Früherkennung und Therapie von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen, um den kognitiven Abbau zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhöhen.
Bei MindAhead entwickeln wir eine digitale Lösung zur Früherkennung und digitalen Behandlung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Unser Ziel ist es, den kognitiven Abbau aufzuhalten oder zu verlangsamen und die Lebensqualität von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen zu verbessern.
MindDoc Health GmbH
MindDoc entwickelt Tools für Online-Psychotherapie und Selbstfürsorge. Unsere Therapieplattform ermöglicht Blended Treatment. Mit unserer App lernen Nutzer:innen besser für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
Für unsere Partnereinrichtungen stellen wir eine Psychotherapie-Plattform zur Verfügung, die Tools zum Patientenmanagement, zur Terminvereinbarung, Anamneseerhebung und Behandlungsplanung, zur fortlaufender Behandlungsevaluation, zur synchronen und asynchronen Kommunikation sowie zur Psychoedukation und Selbsthilfe zwischen den Therapiesitzungen bietet.
Die MindDoc App begleitet Nutzer:innen auf ihrem Weg zu mehr Kontrolle und effektiveren Strategien für ihr psychisches Wohlbefinden. Regelmäßige Fragen zum Befinden und den Lebensumständen helfen dabei, Problembereiche und Ressourcen zu identifizieren sowie Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Unterstützt werden die Nutzer:innen dabei durch regelmäßige individualisierte Feedbacks, die auch auf einen möglichen Behandlungsbedarf hinweisen. Wissenschaftlich fundierte Kurse und Übungen, bieten umfangreiche Informationen über psychische Erkrankungen und Vermitteln Selbstfürsorgefertigkeiten und -strategien, um mit Beschwerden umzugehen und Probleme zu bewältigen.
MiNDNET E-Health Solutions GmbH
Die MiNDNET E-Health AG ist Anbieter von digitalen Gesundheitslösungen. Ihre Expertise umfasst digitale Therapien für psychische Gesundheit, medizinische Software und den DiGA-Zulassungsprozess.
MiNDNET entwickelt evidenzbasierte digitale Therapeutika (DTx) und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Eingebunden in das bestehende Gesundheitssystem unterstützen sie das medizinische Fachpersonal bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. **All-in-One Lösungen für DiGA** Der gesamte Entwicklungsprozess eines digitalen Therapeutikums (DTx) wird von MiNDNET unterstützt. Dies umfasst Beratung, Konzeption, Erstellung von klickbaren Prototypen, Minimal Viable Products (MVP) und marktreifen digitalen Therapeutika, Validierung durch qualitative und randomisierte kontrollierte Studien, Marktzulassung und Betrieb. Die entwickelten DiGA bestehen aus wissenschaftlich fundierten Therapien und medizinischer Software, die in bestehende Versorgungspfade integriert werden, bis hin zur Zulassung und zum Betrieb als Medizinprodukt. MiNDNET verfolgt einen integrierten und koordinierten Versorgungsansatz, der Therapeuten und Patienten durch evidenzbasierte digitale Psychotherapien verbindet. Gründer sind Prof. Dr. med. Anne Karow und Prof. Dr. med. Martin Lambert von der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf sowie Dr. Andreas Sprock. Das MiNDNET Team setzt sich aus Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Damit decken sie alle Bereiche ab, die für die Entwicklung evidenzbasierter digitaler Gesundheitsanwendungen relevant sind. Die Expertise umfasst Innovationen im Gesundheitssystem, digitale Behandlung psychischer Erkrankungen sowie digitale Strategien. MiNDNET garantiert eine hohe Qualität der validierten DiGA in Kombination mit einer durchdachten digitalen Produkt- und Skalierungsstrategie.