AI in Medicine - Podcast
AI in healthcare for companies, professionals and interested parties

The podcast series focuses on the use of artificial intelligence (AI) in medicine and healthcare. The consequences include basic technical functions, AI in medical diagnostics and personalized treatments to show how AI is changing the medical sector. In discussions with experts, doctors and technology pioneers, topics such as the EU AI Act, the opportunities and risks of AI in eHealth, AI in medical technology and specific practical examples will be discussed. From digital health companies to political and legal actors to medical professionals and patients, everyone benefits from an overview of current developments. Join us on this journey and learn how AI is improving many areas of medicine and fundamentally changing the way we care for our health.
Follow new episodes regularly
Latest episodes
#
15
KI & Urheberrecht: Wem gehört der Prompt?
Wer mit Künstlicher Intelligenz arbeitet, landet schnell bei rechtlichen Fragen: Ist der KI-Output urheberrechtlich geschützt? Darf ich mit wissenschaftlichen Texten oder Leitlinien trainieren? Und wie unterscheide ich, was erlaubt ist – und was nicht? In dieser Folge sprechen Anisa Idris und Diana Meskendahl mit Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann und Dr. Duygu Üge von der Kanzlei NORDEMANN über aktuelle Herausforderungen an der Schnittstelle von Urheberrecht und KI – insbesondere im Gesundheitswesen. Dabei geht es um die rechtliche Bewertung von Prompts und Outputs, um die Grenzen der sogenannten Text- und Data-Mining-Schranke, um Rechtevorbehalte bei medizinischen Leitlinien und um die Frage, welche regulatorischen Entwicklungen wir durch den AI Act und den Code of Practice erwarten können. Eine Folge für alle, die mit KI arbeiten – oder sie regulieren wollen.
#
14
TI-Messenger, digitale Identitäten & KI: So funktioniert moderne Gesundheitskommunikation
In dieser Folge von Digitalversorgt mit KI sprechen Anisa Idris und Diana Meskendahl mit Timo Frank von der Gematik über ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsinfrastruktur: den TI-Messenger (TIM). Was auf den ersten Blick wie "nur ein weiterer Messenger" wirkt, ist in Wahrheit ein Baustein für tiefgreifende strukturelle Veränderungen in der medizinischen Versorgung – von der sektorenübergreifenden Kommunikation zwischen Ärzt:innen bis zur patientenzentrierten Versorgung durch intelligente Chatbots. Timo Frank erklärt verständlich, was sich hinter Begriffen wie Matrix-Protokoll oder TI 2.0 verbirgt, warum Kommunikation im Gesundheitswesen neu gedacht werden muss – und wie KI dabei helfen kann, Versorgung effizienter und zugänglicher zu gestalten. Wir sprechen außerdem über die Integration von TIM in Krankenkassen-Apps ab dem 15. Juli 2025, über regulatorische Hürden bei digitalen Identitäten – und über die Vision, wie TIM, ePA und KI gemeinsam eine neue Ära der Versorgung einläuten können.
#
11
Prävention neu gedacht – wie KI unsere Gesundheit langfristig schützt
Wie kann Prävention im Gesundheitswesen endlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden? In dieser Folge von Digital versorgt mit KI widmen sich Anisa Idris und Co-Host Oliver Neumann einem Thema, das oft zu kurz kommt – dabei aber enormes Potenzial birgt: der wirksamen, personalisierten Prävention durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit dabei ist Adrian Kochsiek, Gründer und CEO der Onvi HealthTech Group, der seine bewegende persönliche Gesundheitsgeschichte teilt und erklärt, wie seine App einen AI-Health-Coach in jede Hosentasche bringt. Die Gesprächspartner zeigen auf, warum der Begriff Longevity vielleicht mehr Menschen motiviert als Prävention, wie Gesundheitskompetenz durch einfache digitale Tools gestärkt werden kann – und was wir tun müssen, um Technologie nicht weiter an uns vorbeiziehen zu lassen. Ein Weckruf für alle, die Gesundheit nicht dem Zufall überlassen wollen – persönlich, politisch und technologisch.
Podcast about artificial intelligence in medicine
What AI means for medicine
Is the DIGA podcast right for you?
We address these topics
Three reasons for a podcast about artificial intelligence in healthcare
What AI means for medicine
For medicine, AI means a significant improvement in diagnosis and treatment options, increased efficiency and accuracy, and personalized and preventive healthcare. AI [IA1] has the potential to fundamentally change healthcare and significantly improve patients' quality of life.
Is the KI eHealth podcast right for you?
Egal ob Mitglied oder noch nicht, Digital Health Unternehmen erfahren, welche Themen relevant sind und können so tiefer in die Thematik eintauchen und langfristig mitgestalten.
KI in der Medizin ist ein komplexes Thema, das in der Praxis häufig für Unsicherheiten sorgt. Die Podcastreihe klärt darüber auf und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die KI im Gesundheitswesen bietet.
Auch auf rechtlicher Ebene müssen Handlungsräume geschaffen werden. Juristinnen und Juristen, die im medizinischen Bereich tätig sind, können sich einen umfassenden Überblick über die Thematik verschaffen.
Politische Akteure erfahren, welche Perspektiven Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit sich bringt. Nur gemeinsam können wir das Thema eHealth auch in Deutschland stärken.
We address these topics
The EU AI Act
The EU AI Act is a legislative proposal from the European Union that aims to regulate the use of artificial intelligence (AI) in Europe.
Among other things, we clarify what legal and political effects this has on medicine and what scope of action this entails.
Companies in the area of AI medicine
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topic of AI is relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
AI in e-health — opportunities and risks
What opportunities does AI offer in digital medicine? The podcast highlights what AI can do and where it can help, but also where potential risks lie. Entdecken Sie zum Thema “e-Health” auch unseren wöchentlichen Digital Health Podcast “Health, Bits und Bites.
Practical case studies and success stories
What does that actually look like in practice, artificial intelligence in medicine? Examples of successful implementations of AI in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.