Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties

The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
4
Digitalisierung beginnt mit Haltung: Prof. Jan Appel über Führung, KI und die Pflege von morgen
Was brauchen Führungskräfte in der Pflege, um digitale Transformation nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jan Appel über Digitalisierung als Haltung, nicht als Tool. Mit Melanie Philip diskutiert er, warum Kulturveränderung und werteorientierte Führung die Voraussetzung für gelingende Innovationen sind – und warum KI-Projekte allein nicht weiterhelfen. Jan gibt konkrete Einblicke in seine Arbeit als Berater und zeigt, wie sich Organisationen auf den Weg machen können.
#
3
Pflege neu denken: Ist-Zeit-Pflege als Modell der Zukunft
In dieser Folge spricht Melanie Philip mit Rolf Steinegger, Vorstand des Caritasverbands Hochrhein. Gemeinsam tauchen sie tief in das Konzept der Ist-Zeit-Pflege ein und diskutieren, wie Pflege als Daseinsvorsorge neu gedacht und gestaltet werden kann. Steinegger berichtet aus seiner langjährigen Praxis und erklärt, warum Empowerment, Selbstverantwortung und Digitalisierung die Pflege der Zukunft bestimmen sollten. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für menschenzentrierte, innovative Versorgungslösungen interessieren.
#
2
Digitale Brücken statt SGB-Grenzen- Wie Versorgung für Menschen mit komplexem Hilfebedarf wirklich zusammenwächst
In dieser Folge spricht Melanie Philip mit Prof. Dr. Dietmar Wolff – Professor für Gesundheitsinformatik, Vizepräsident der Hochschule Hof und engagierter Mitgestalter der Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die großen Potenziale digitaler Technologien in der Eingliederungs- und Jugendhilfe, die bisher oft zu wenig Beachtung finden. Es geht um neue Rollen, sektorübergreifende Versorgung, die Trudi-Trucks, Digitalassistenz und die große Frage: Wie schaffen wir echte Teilhabe durch digitale Innovation?
Was bedeutet Digitalisierung in der Pflege?
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
We address these topics
Digitale Pflege im Alltag verständlich erklärt
Pflege ist systemrelevant – Digitalisierung kann sie revolutionieren. Wir sprechen mit denen, die es wirklich betrifft, und machen digitale Pflege greifbar - mit echten Geschichten aus der Praxis.
Innovation & Best Practices aus erster Hand
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
Nachhaltige Pflege mit Technologie
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Diskussionen, die Pflege verändern
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.