Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties

The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
68
Datensicherheit vs. Nutzerfreundlichkeit?
In dieser Folge des Digital Health Briefing spricht Anne Sophie Geier mit Dr. Christoph Twesten. Christoph ist Vorstandsmitglied des SVDGV und leitet den Arbeitskreis Datenschutz und Datensicherheit. Im Gespräch wird deutlich: Die Umsetzung der BSI-Datensicherheitsrichtlinie für DiGA stellt die Branche vor große Herausforderungen. Denn wo Sicherheit erhöht wird, leidet häufig die Nutzerfreundlichkeit – mit potenziellen Folgen für Therapietreue und Versorgung. Christoph erläutert praxisnah, welche konkreten Hürden Nutzer:innen aktuell begegnen, warum selbst kleine technische Details große Wirkung entfalten können und welche Lösungen der Verband vorschlägt.
#
67
Telemedizin entgrenzt: Was Ärzte jetzt dürfen
In dieser Bi-Weekly-Folge des Digital Health Briefing sprechen Dr. Paul Hadrossek und Dr. Anne Sophie Geier über die aktuellen Entwicklungen rund um die Telemedizin in Deutschland. Im Fokus steht die wichtige Entscheidung des Bewertungsausschusses zur Anhebung der Obergrenze für rein telemedizinische Behandlungsfälle: Ab April 2025 dürfen bis zu 50% der Patient:innen pro Quartal per Video behandelt werden – unabhängig davon, ob sie der Praxis bekannt sind oder nicht. Die beiden Hosts ordnen diese Neuerung ein, sprechen über verbleibende Hürden wie Abschläge bei der Vergütung unbekannter Patient:innen und geben einen Ausblick auf weitere geplante Qualitätsstandards. Außerdem werfen sie einen Blick auf das Pflegekompetenzgesetz und stellen den neugestalteten SVDGV-Arbeitskreis Pflegeinnovationen vor. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Ausblick auf den kommenden "Digitalversorgtabend 2025" in Berlin.
#
66
Pflegekompetenzstärkungsgesetz, Bund‑Länder‑Arbeitsgruppe zur Pflege und BSI‑Zertifizierung für DiGAs
Nach einer kurzen Sommerpause melden sich Anne Sophie Geier und Dr. Paul Hadrossek mit einer neuen Folge zurück. Im Fokus: die aktuellen politischen Entwicklungen in der Pflege und deren Auswirkungen auf digitale Versorgungslösungen. Die Hosts sprechen über das Pflegekompetenzstärkungsgesetz (PKG), die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Zukunft der Pflegefinanzierung sowie das weiterhin viel diskutierte BSI-Zertifikat für digitale Gesundheitsanwendungen. Wie digital ist das neue PKG wirklich? Warum droht vielen DiPA-Herstellern Planungsunsicherheit? Und was muss passieren, damit Patient:innen digitale Gesundheitsanwendungen auch tatsächlich nutzen können? Antworten darauf gibt es in dieser Folge.
eHealth podcast
We address these topics
eHealth companies
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
Health apps
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
telemedicine
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Practical case studies and success stories
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.
Why you shouldn't miss out on the podcast
Understanding topics together
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.
Actively shape developments
The e-health sector also completely Actively help shape it.