AI in Medicine - Podcast
AI in healthcare for companies, professionals and interested parties

The podcast series focuses on the use of artificial intelligence (AI) in medicine and healthcare. The consequences include basic technical functions, AI in medical diagnostics and personalized treatments to show how AI is changing the medical sector. In discussions with experts, doctors and technology pioneers, topics such as the EU AI Act, the opportunities and risks of AI in eHealth, AI in medical technology and specific practical examples will be discussed. From digital health companies to political and legal actors to medical professionals and patients, everyone benefits from an overview of current developments. Join us on this journey and learn how AI is improving many areas of medicine and fundamentally changing the way we care for our health.
Follow new episodes regularly
Latest episodes
#
10
Mit KI gegen Rückenschmerzen: Wie Kaia Health digitale Physiotherapie neu denkt
In dieser Folge von "Digitalversorgt mit KI" sprechen Anisa Idris und Diana Meskendahl mit Arabella Grandel, Head of Europe bei Kaia Health, über den innovativen Einsatz von KI in der digitalen Physiotherapie. Kaia Health hat sich zum Ziel gesetzt, effektive Therapie jederzeit und überall zugänglich zu machen. Arabella gibt Einblicke in die technologische Entwicklung des Motion Coach, einem KI-gestützten Bewegungstrainer mit 3D-Tracking, sowie in die konversationelle KI "Angela", die in den USA bereits im Einsatz ist. Gemeinsam diskutieren sie, warum Angela (noch) nicht in Deutschland verfügbar ist, welche Rolle regulatorische Hürden spielen und wie sich Kaia durch einen globalen Entwicklungsansatz weiterentwickelt. Außerdem wird klar: KI kann nicht nur Versorgungslücken schließen, sondern auch neue Erkenntnisse über Krankheitsbilder liefern – etwa durch Stimmanalyse. Eine Folge voller praxisnaher Einblicke, kritischer Reflexionen und einem klaren Appell: Wenn wir in Europa den KI-Anschluss nicht verlieren wollen, müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen.
#
9
KI-Zertifizierung von Medizinprodukten: Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven
Wie lassen sich KI-Systeme im Gesundheitswesen prüfen und zertifizieren? Welche Rolle spielen dabei neue regulatorische Vorgaben wie der EU AI Act? Und wie lässt sich ein agiler, zukunftsfähiger Zertifizierungsprozess gestalten? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Host Anisa Idris und Gast Co-Host Dr. Udo Heintz in dieser Folge mit Alexander von Janowski, AI Certification Manager beim TÜV AI.Lab und Leiter des Arbeitspakets Zertifizierung im europäischen Forschungsprojekt TEF-Health. Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die aktuellen Herausforderungen bei der Zulassung KI-basierter Medizinprodukte und beleuchten zentrale Unterschiede zu klassischen Softwarelösungen. Alexander von Janowski teilt wertvolle Einblicke in die Arbeit des TÜV AI.Lab und zeigt auf, warum Real-Time-Monitoring, Standardisierung und eine klare Rollenverteilung zwischen Herstellern, Benannten Stellen und Gesetzgeber entscheidend für die Zukunft der KI-Zertifizierung sind. Zum Schluss gibt er einen inspirierenden Einblick in sein Herzensprojekt: den Responsible Technology Hub, der sich für verantwortungsvolle technologische Innovationen einsetzt und junge Stimmen in den gesellschaftlichen Diskurs einbindet.
#
8
Wie gestaltet die KBV den Einsatz von KI in der ambulanten Versorgung?
In der neuesten Folge von "Digitalversorgt mit KI" sprechen wir mit Dr. Christoph Weinrich, Leiter des Stabsbereichs Recht bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Gemeinsam werfen wir einen spannenden Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Themen sind unter anderem: 🎯 Wie klar müssen KI-Systeme für Ärztinnen und Ärzte verständlich sein? ⚖️ Brauchen wir mehr oder weniger Regulierung beim KI-Einsatz? 🚀 Welche Potenziale bietet KI konkret für den ambulanten Bereich?
Podcast about artificial intelligence in medicine
What AI means for medicine
Is the DIGA podcast right for you?
We address these topics
Three reasons for a podcast about artificial intelligence in healthcare
What AI means for medicine
For medicine, AI means a significant improvement in diagnosis and treatment options, increased efficiency and accuracy, and personalized and preventive healthcare. AI [IA1] has the potential to fundamentally change healthcare and significantly improve patients' quality of life.
Is the KI eHealth podcast right for you?
Egal ob Mitglied oder noch nicht, Digital Health Unternehmen erfahren, welche Themen relevant sind und können so tiefer in die Thematik eintauchen und langfristig mitgestalten.
KI in der Medizin ist ein komplexes Thema, das in der Praxis häufig für Unsicherheiten sorgt. Die Podcastreihe klärt darüber auf und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die KI im Gesundheitswesen bietet.
Auch auf rechtlicher Ebene müssen Handlungsräume geschaffen werden. Juristinnen und Juristen, die im medizinischen Bereich tätig sind, können sich einen umfassenden Überblick über die Thematik verschaffen.
Politische Akteure erfahren, welche Perspektiven Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit sich bringt. Nur gemeinsam können wir das Thema eHealth auch in Deutschland stärken.
We address these topics
The EU AI Act
The EU AI Act is a legislative proposal from the European Union that aims to regulate the use of artificial intelligence (AI) in Europe. 
Among other things, we clarify what legal and political effects this has on medicine and what scope of action this entails.
Companies in the area of AI medicine
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topic of AI is relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
AI in e-health — opportunities and risks
What opportunities does AI offer in digital medicine? The podcast highlights what AI can do and where it can help, but also where potential risks lie. Entdecken Sie zum Thema “e-Health” auch unseren wöchentlichen Digital Health Podcast “Health, Bits und Bites.
Practical case studies and success stories
What does that actually look like in practice, artificial intelligence in medicine? Examples of successful implementations of AI in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.



