Kranus Health GmbH

DiGA

Kranus Health entwickelt digitale Therapien im Bereich Männergesundheit. Die erste App auf Rezept (DiGA) heißt Kranus Edera, die Potenz-App zur ganzheitlichen Behandlung von Erektionsstörungen.

Über die Kranus Health GmbH

Kranus Health ist ein digitales Gesundheitsunternehmen, das die virtuelle Versorgung im Bereich der Urologie neu definiert. Das Unternehmen entwickelt evidenzbasierte digitale Therapien, die es Menschen ermöglichen, von überall aus Zugang zu spezialisierter medizinischer Betreuung zu erhalten – darunter Kranus Mictera, die kürzlich gestartete digitale Therapie für die Frauengesundheit. Zu den Produkten von Kranus Health zählen Kranus Edera, Kranus Lutera und Kranus Mictera. Alle drei Anwendungen sind digitale 12-Wochen-Therapien mit multimodalen Inhalten wie Beckenbodentraining, psycho- und physiotherapeutischen Übungen sowie edukativen Wissensmodulen. Außerdem sind sie: • budgetneutral verordnungsfähig, ohne Belastung des Arznei- und Heilmittelbudgets • voll erstattungsfähig für gesetzlich und privat Versicherte • wissenschaftlich belegt, mit nachgewiesener Wirksamkeit in einer randomisiert kontrollierten Studie • leitlinienkonform in ihrer Therapiegestaltung • und kombinierbar mit einer medikamentösen Therapie Durch die Kombination aus medizinischer Expertise, moderner Technologie und persönlicher Begleitung schließt Kranus Health Versorgungslücken und verbessert die Behandlungsergebnisse von Patientinnen und Patienten weltweit. Frauen und Männer erhalten die Unterstützung, die sie benötigen, und die Therapien helfen dabei, die Lebensqualität einfach, wirksam und diskret zurückzugewinnen.

Kranus Edera - Für Männer mit erektiler Dysfunktion

Erektionsstörungen betreffen fast jeden zweiten Mann ab 50 Jahren. Mit Kranus Edera, einer zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA), steht eine ursachenorientierte, leitlinienkonforme Therapie als App auf Rezept zur Verfügung – kostenfrei und von den gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen erstattet. Das 12-wöchige Programm kombiniert Beckenbodentraining, physiotherapeutische und kardiovaskuläre Übungen mit Achtsamkeits- und sexualtherapeutischen Elementen. Die Inhalte werden individuell an den Fortschritt der Patienten angepasst. Ergänzende Wissensmodule fördern das Verständnis für die Erektionsfunktion und den Einfluss von Lebensstilfaktoren wie Ernährung oder Stress. Die Wirksamkeit des Programms wurde in der EDDIG-Studie wissenschaftlich nachgewiesen: Sie zeigte eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit, eine Steigerung der Lebensqualität und eine erhöhte Patientenaktivierung.

Kranus Lutera - Für Männer gegen häufigen Harndrang bei BPH und OAB

Kranus Lutera ist eine zugelassene DiGA zur Unterstützung von Männern mit LUTS. Die Anwendung zielt darauf ab, Krankheitssymptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Im Fokus steht die Reduktion von Harndrang, der Häufigkeit des Wasserlassens sowie möglicher Inkontinenz-Episoden – durch eine ganzheitliche, digitale Therapie per App. Die 12-wöchige Therapie basiert auf einem multimodalen Ansatz zur Behandlung von Blasenentleerungsstörungen. Sie wurde von Expertinnen und Experten im Bereich Männergesundheit entwickelt, ist wissenschaftlich fundiert und orientiert sich an aktuellen medizinischen Leitlinien. Zu den Inhalten gehören verschiedene therapeutische Komponenten, darunter ein Miktionstagebuch, in dem Trink- und Urinmengen dokumentiert werden können. Ergänzend enthält Kranus Lutera ein Blasentraining sowie ein Beckenbodentraining mit physiotherapeutischen Übungen. Mentale Übungen unterstützen beim Erlernen von Entspannungstechniken und Stressabbau. Ein integrierter Wissensteil vermittelt zudem Grundlagen zur Blasenfunktion und zu relevanten Erkrankungen. Die BEST-Studie markiert einen wichtigen Meilenstein in der urologischen Forschung und bestätigt die Wirksamkeit von Kranus Lutera: Die App zeigte signifikante Verbesserungen der Symptomlast bei BPH und OAB, eine gesteigerte Lebensqualität über alle Patientengruppen hinweg und eine hohe Therapieadhärenz von 89,6 %.

Kranus Mictera - Für Frauen bei Drang-, Belastungs- und Mischinkontinenz

Harninkontinenz ist ein stark tabuisiertes Thema, von dem viele Frauen betroffen sind. Schätzungsweise 25–45 % der Frauen leiden darunter – die häufigsten Formen sind Drang-, Belastungs- und Mischinkontinenz. Nur etwa jeder fünfte Betroffene sucht medizinische Hilfe, was die Bedeutung niederschwelliger und wirksamer Therapieoptionen unterstreicht. In der Praxis ist die Umsetzung oft schwierig: Multimodale Therapiekonzepte sind organisatorisch aufwendig und binden verschiedene Fachgruppen. Um diese Versorgungslücke zu schließen, wurde Kranus Mictera entwickelt: Die neue und digitale Gesundheitsanwendung für alle Hauptformen der weiblichen Inkontinenz. Die Anwendung unterstützt Frauen dabei, ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Kranus Mictera ist eine evidenzbasierte, appbasierte Therapie, die körperliche, psychologische und verhaltensbezogene Ansätze (Beckenbodentraining, Verhaltenstherapie, mentale Übungen, Blasentagebuch usw.) in einem 12-wöchigen Programm vereint. Ziel der Therapie ist die Reduktion von Inkontinenz-Episoden durch einen ganzheitlichen, digitalen Behandlungsansatz per App. In der DINKS-Studie berichteten 92 % der Patientinnen in der Interventionsgruppe über eine Verbesserung der Symptomatik, und jede vierte Patientin ist vollständig kontinent.

Zur Website
Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie