
Kurzbeschreibung
Digitale Gesundheitsversorger in ganz Europa nutzen die Wearable API von Thryve für einen einfachen Zugang zu kontinuierlichen Gesundheitsdaten ihrer Nutzer.
Zugriff auf Daten von mehr als 300 Wearables, vernetzten Sensoren und weiteren Gesundheitsdaten über eine einzige Integration
Die Technologie von Thryve ermöglicht den einfachen Zugriff auf Daten von Wearables, medizinischen Sensoren und weiteren Gesundheitsdatensilos. Mit nur einer Integration können auf Daten von mehr als 300 Datenquellen zugegriffen werden. Die Datenplatform von Thryve vereinheitlicht die Daten von Smartwatches, Blutzuckermessgeräten und vielen anderen Quellen, und stellt Gesundheitsversorgern einen harmonisierte 24/7 Datenstream zur Gesundheit der Nutzer zur Verfügung. Die Wearable API von Thryve unterstützt beliebte Datenquellen wie Apple Health, Google Fit, Huawei Health, Samsung Health und viele mehr.
Thryve ist führender Technologiedienstleister im Bereich der kontinuierliche Gesundheitsdaten
Thryve's Technologie wird von zahlreichen DiGAs, sowie den größten deutschen Krankenkassen Techniker Krankenkasse und AOK genutzt. Darüber hinaus arbeiten wir mit zahlreichen Marktführern wie Humanoo (Gesundheitspräventions- und Bonifizierungsprogramm) oder Caspar Health (Fernrehabilitationsdienst) zusammen.
Seit dem Beginn der Coronapandemie im März 2020 unterstützen wir das Robert Koch-Institut in der Pandemiebekämpfung und -erforschung. Über die Corona Datenspende stellen mehr als 500.000 Bürger über Thryve's Platform Daten von Wearables zur Verfügung, welche von Thryve und dem epidemiologische Team der Robert Koch-Instituts auf COVID-19-Symptome analysiert werden. Seit dem Herbst 2020 werden auch Studien zu Long-Covid über Thryve's Technologie durchgeführt.