Kurzbeschreibung
Rehago hilft halbseitig gelähmten Menschen bei einem schnelleren Wiedereinstieg in ein eigenständiges Leben. Mit Übungen in Virtual Reality bietet Rehago ein selbstständiges und mobiles Training.
Rehago: Motivierende Reha für halbseitig Gelähmte
Rehabilitation bei halbseitiger Lähmung, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder anderen motorischen Funktionsbeeinträchtigungen des Armes wie z.B. Phantomschmerzen, MS oder Parkinson, ist langwierig und manchmal monoton?
Um die Therapie motivierender und spielerisch, orts- und zeitunabhängig für die Praxis und für zu Hause zu gestalten, ergänzt Rehago mit virtueller Realität die etablierten Behandlungsmöglichkeiten der individuellen Rehabilitation, für mehr Selbständigkeit im Alltag und einen schnelleren Wiedereinstieg ins eigenständige Leben.
Rehago ist ein Software-basiertes Medizinprodukt, das auf dem bewährten Prinzip der Spiegeltherapie basiert. Anstatt vor einem physischen Spiegel trainieren die Patienten in einer virtuellen Umgebung. Das Eintauchen in eine andere Welt und der spielerische Ansatz steigert die Motivation, wodurch regelmäßiger und häufiger trainiert wird. Beides kann entscheidend für einen positiven Heilungsverlauf sein.
Rehago bietet unterschiedliche und individuell anpassbare Übungen. Dank der Mobilität kann zu jeder Tageszeit sowie von überall aus trainiert werden. In Ruhe und im passenden Tempo.
Der Software von Rehago gelingt es auf unkomplizierte Art, die Spiegeltherapie in die digitale Welt zu übertragen und dabei Patienten spielerisch an therapeutische Übungen heranzuführen. Durch Spaß am Spiel lässt sich die Trainingshäufigkeit signifikant erhöhen, was sich wiederum fördernd auf den Rehabilitationsverlauf auswirkt. Studien zum Einsatz von Spielen in der Therapie (“Gamification”) haben bereits gezeigt, dass Patienten erheblich motivierter sind. Sie führen regelmäßiger ihre Therapiepläne durch und trauen sich eher, persönliche Leistungsgrenzen auszutesten.
Darüber hinaus soll der Einsatz von Rehago dazu beitragen, die Gesamtdauer der Therapie zu verkürzen und somit einen schnelleren Wiedereinstieg in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Ein weiterer besonderer Clou: Patienten können jederzeit und von überall aus selbstständig oder in Begleitung mit den Virtual-Reality-Brillen üben. Ob in der Klinik, im Pflegeheim, der Therapiepraxis oder zu Hause. Die Brillen sind vollständig mit einer Hand bedienbar und benötigen keine weiteren Hilfestellungen. Dank der Therapeuten-App können jedoch sowohl Therapeut:innen als auch Angehörige bei den Übungen von außen begleitend teilhaben.
Und weil ein Video mehr sagt als 1.000 Worte, hier zum selber anschauen: Rehago in der Praxis