


DiGA macht Patient:innen gesund
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bieten eine patientenzentrierte Versorgung, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist und deren Eigenverantwortung fördert. Durch ihre Flexibilität und ständige Verfügbarkeit verbessern DiGA bestehende Therapien und helfen Patient:innen ohne lange Wartezeiten.
DiGA stehen für Qualität: Patient:innen profitieren von hohen Anforderungen an ihre Zulassung. Im Gegensatz zu vielen unregulierten Gesundheits-Apps auf dem freien Markt garantieren DiGA den verantwortungsvollen Umgang mit Patientendaten sowie einen in randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) nachgewiesenen medizinischen Nutzen.
DiGA setzen an den Ursachen von Krankheiten an und ermöglichen dadurch langfristige sowie nachhaltige Effekte. Im Gegensatz zu Medikamenten kommen sie ganz ohne schwerwiegende Wechsel- oder Nebenwirkungen aus.

DiGA macht das Gesundheitssystem gesund
DiGA entlasten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen in ihrer täglichen Arbeit. Sie verbessern bestehende Therapien und ermöglichen Versorgung genau dort, wo bereits jetzt große Engpässe bestehen. Dadurch verringern DiGA die Inanspruchnahme von Arztpraxen und Krankenhäusern und können den Arztbesuch durch die Bereitstellung relevanter Daten unterstützen.
In der aktuellen Versorgungsrealität führen lange Wartezeiten für Patient:innen häufig zu Problemen, und die Behandlung erfolgt oft zu spät. Mit DiGA können Betroffene sofort starten. Dies verbessert die Versorgung und führt langfristig zu Kosteneinsparungen.
Der Einsatz von DiGA bedeutet auch, dass Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen wieder mehr Zeit für die individuelle Betreuung ihrer Patient:innen haben – und schafft dadurch Akzeptanz auf allen Seiten der Versorgung.

DiGA macht den Innovationsstandort Deutschland gesund
DiGA sind „made in Germany“ und stehen für Innovation auf Basis unserer gemeinsamen europäischen Werte. Nachgewiesene Wirksamkeit, Datenschutz und Datensicherheit haben höchste Priorität und werden durch gemeinsame Standards und Regularien sichergestellt.
Die Entwicklung und Förderung von DiGA ist eine Investition in die Zukunft – nicht nur für den Gesundheitsstandort Deutschland. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf dem internationalen Markt und treiben die Digitalisierung in Deutschland voran.
Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Bereichen sichern DiGA den technologischen Fortschritt und machen Deutschland zum weltweiten Vorreiter im Bereich digitaler Gesundheitslösungen – beste Voraussetzungen, um DiGA erfolgreich von Deutschland aus in internationale Märkte zu bringen.